
Tār
Tār

Der Tār ist eine Langhalslaute aus der iranischen Gelehrtentradition. Er hatte ursprünglich fünf Saiten; um 1910 wurde eine sechste hinzugefügt. Ostad Elahi besaß einen Tār des bekannten Lautenmachers Farajollāh, den er täglich spielte. In Teheran pflegte er den Kontakt zu einigen der größten Musiker seiner Zeit, insbesondere zu Darvīsh Khān und Abolhasan Sabā.
Tār
Instrumentenbauer:
Farajollāh
Datum:
—
Material:
Knochen-Holz-Messing-Pergament-verschiedene Materialien
Maße:
—
Klassifikation:
Chordophon (Saitenintrument)-Laute-gezupft-mit Bund
Ausstellung:
—Anhören
Tār
00:00