DasRepertoirevon Ostad Elahi

Die Zusammenstellung der Aufnahmen der Musik von Ostad Elahi, die aus ungefähr 40 Stunden besteht, ist lediglich ein kleiner Einblick in das umfangreiche Repertoire, das im Laufe eines langen Lebens entstanden ist.

lorem impsum
lorem impsum
lorem impsum

Die uns zur Verfügung stehenden Aufnahmen umfassen mehr als 100 Typen von Musikstücken, ohne jedes dieser langen Stücke in seine kleineren Bestandteile zu unterteilen. Diese Aufnahmen sind in Maqāms (modale Melodien) und Dastgāhs (Systeme oder Suiten, die Abfolgen von Maqāms, Melodietypen oder Melodien, die formale Ähnlichkeiten aufweisen, miteinander verbinden) gegliedert. Über die Maqām-Stücke hinaus gibt es auch Tänze (Tanzweisen bzw. Tanzmelodien) sowie etwa hundert Melodien und Refrains (heilige Hymnen; Sarband oder Zekr), die im Allgemeinen recht kurz und wenig variiert sind. Diese beiden Arten von Stücken werden in die größeren Suiten oder Dastgāhs integriert.

Dieses Repertoire ist lediglich eine nachträgliche Klassifikation, deren Ziel es ist, dem Zuhörer Orientierung zu bieten und den Zugang zu dieser einzigartigen Musik zu erleichtern. Zwei Musikstücke mit demselben Titel können je nach der spirituellen Szene und dem Anlass, der sie inspiriert hat, unterschiedliche Formen und Bedeutungen annehmen. Man könnte sagen, dass Ostad's Repertoire lediglich als Grundlage für seine grenzenlosen Improvisationen dient.

Dieser Abschnitt bietet den Nutzern eine klare Übersicht sowie Hörproben aus den bisher veröffentlichten Aufnahmen von Ostad Elahi, kategorisiert in Suiten, mystische Airs, Tänze und Hymnen. Einige Stücke erscheinen auf mehreren Tracks und Alben, werden jedoch aufgrund des stark improvisatorischen Charakters von Ostad's Musik jedes Mal anders interpretiert. Alle Hymnen (Zekrs) und ihre Übersetzungen sind alphabetisch aufgelistet und mit anderen Alben verknüpft, die Improvisationen derselben Melodien enthalten. So können sich die Nutzer auf eine vereinfachte und systematische Weise mit Ostad's Repertoire vertraut machen, um hautnah die technische Virtuosität und die tiefe Wirkung seiner Musik zu erleben.

Obwohl fast die Hälfte der 40 Stunden aufgenommenen Musik von schwacher/niedriger Aufnahmequalität ist, dass sie praktisch unbrauchbar ist, reicht es dennoch aus, um die Einzigartigkeit von Ostads musikalischem Werk zu erkennen und ein Gefühl dafür zu bekommen, was im Laufe eines Lebens diskret erreicht wurde. Dieses Werk zeugt von der Schaffung einer wahren musikalischen Revolution: der Transformation des Tanbur-Repertoires zu einer gelehrten Kunstform. Ostad's Innovationen haben die musikalischen Traditionen, in denen sie wurzelt, praktisch transfiguriert und unentdeckte Klangwelten hervorgebracht, die ausschließlich aus dem originellen und methodischen Genius ihres Schöpfers entspringen.

Die Musik von Ostad Elahi hat eine einzigartige Struktur, die nicht in die Form dessen passt, was an Musikakademien gelehrt wird. Diese Musik lässt sich in keine typischen Kategorien einordnen: Sie ist zugleich traditionell und zutiefst innovativ; sie ist vollkommen spirituell, kann jedoch nicht ausschließlich als säkulär beschrieben werden, da sie auch nicht-sakrale Elemente enthält; und sie ist mystisch, aber nicht an bestimmte Rituale gebunden, da Ostad im Allgemeinen nur für sich selbst oder in kleinen Kreisen von Verwandten und engen Freunden spielte.

Die musikalische Kunst von Ostad lebt in der Person von Dr. Shāhrokh Elahi, seinem jüngsten Sohn und dem Großmeister des Tanburs, weiter, der maßgeblich an der systematischen Klassifikation und Veröffentlichung von Ostad's Musik beteiligt war. Jüngste technologische Innovationen haben die Restaurierung vieler von Ostad's Aufnahmen ermöglicht, was einem ständig wachsenden Publikum den Zugang zu den vielen Facetten seiner einzigartigen Kunst des Tanburs erlaubt und diese entdecken lässt.

lorem impsum