background pattern
Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Saharī Seyd Khāmūsh

The Paths of Divine Love (Die Pfade der göttlichen Liebe)

Details

Track

Shāh Hoseynī Suite (Part Two)

Instrument(e)

Tanbur

Stimmung

Quarte (Sheykh Amīrī)

Beschreibung

Seyed Khāmūsh, der den Rang eines Erzengels innehatte, lebte um das 15. Jahrhundert. Jahrhundert. Sein Name wird einer Melodie zugeschrieben, die gewisse Analogien zu Kākā Redāī aufweist, doch bleibt das Rätsel um ihren genauen Urheber bestehen. Im Allgemeinen ist es schwer zu sagen, inwieweit Melodien, die nach heiligen Persönlichkeiten benannt sind, tatsächlich Teil ihrer persönlichen Schöpfung oder eine Hommage an sie waren. Was auch immer der Fall sein mag, ihre Musik ist in der Geschichte der Ahl-e Haqq präsent, mit Nostalgie, Klagen und der nie endenden Suche nach dem Geliebten als immer wiederkehrende Themen.

Weitere Interpretationen von Saharī Seyd Khāmūsh

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi
Destinations (Bestimmungen)

Weitere Stücke von Shāh Hoseynī auf demselben Album

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Gel wa Dare

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Gharībī

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Lāwe Lāwe

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Saharī Seyd Khāmūsh

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Sanam hāy Sanam

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Shīrīn Khāwar

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Shīrīn Mayā Khāl

Le Chant du Monde – Harmonia Mundi

Tārī Tārī

Saharī Seyd Khāmūsh

00:00